Und ebenso schnell ist die Chance oftmals rum, eine Karte fürs zu ergattern. Manchmal gibt es aber noch Restkarten an der Abendkasse. Wenn sich die halbe deutschsprachige Theaterszene in der Hauptstadt trifft, um die zehn von der Jury gekürten Produktionen aus einer Auswahl von 738 Stücken zu erleben, lohnt es sich, die Website im Auge zu behalten oder auch mal auf gut Glück abends zum Theater zu fahren. Das Festival findet dieses Jahr vom 02. bis zum 18. Mai statt und feiert sein 60-jähriges Bestehen. Wenn wir alle in dem Alter noch so frisch wirken, ist es um die Gesellschaft schon ziemlich gut bestellt.
Wenn gesellschaftlich doch mal irgendwas schiefläuft, zumindest im kleinen Kreis, hilft ja nichts besser als ein gemeinsames Essen und Zeit zum Reden. Zum Beispiel am Abend des 10. Mai bei uns im Orania.Salon. Star des besonderen Abendessens ist das wohl beliebteste deutsche Gemüse: der Spargel. Zusammen mit den Kollegen von am Münchner Viktualienmarkt veranstalten wir ein gesittetes Spargelbattle in fünf Gängen plus Gruß aus der Küche. Bei diesem Battle kann man sich nur wünschen, dass die Fetzen – pardon: Schalen – fliegen. Anmeldungen per Mail an: event@orania.berlin
Der Mai hat es in sich. Sollten Sie keine Theaterkarten mehr bekommen haben, nicht traurig sein, bitte. Am 18. Mai ist – und da wird uns in ÐÔÊÓ½ç bestimmt nicht langweilig. Die ÐÔÊÓ½çer Museen bieten ein vielfältiges Programm mit Führungen, Workshops und digitalen Lernformaten, üblicherweise bei freiem Eintritt in die Ausstellungen. Nach so einem Tag voller Eindrücke und Erkenntnisse fühlt man sich auch mal von der Muse um-geküsst. Oder so. Ach, lassen wir das.
„Endlich ist das Wetter genau richtig, um das Leben wieder nach draußen zu verlagern – da geh´ ich doch nicht ins Museum“? Auch gut! Ein prima Anlass, viel rauszugehen ist die Anmeldung zum . Am 17. Mai wird bei Deutschlands größtem caritativen Rennen für FLINTA*-Personen die Stadt wieder pink. Vom Teilnahmebeitrag geht für jede Läuferin ein Euro an die – Motto heißt also: Fitwerden und -bleiben für den guten Zweck. Lieber nicht zu lange überlegen, sondern einfach anmelden, denn das ist nur noch bis einschließlich heute möglich. Und anfeuern ist zwar schön, aber nicht so spannend wie sich selbst Feuer unterm Hintern zu machen, oder?
Wem das an Outdooraktivität noch nicht reicht – oder natürlich: wer nicht Teil der FLINTA*-Gemeinschaft ist –, kann sich mit Gleichgesinnten über die vielen Farben in der Natur gleich bei mehreren Veranstaltungen in ÐÔÊÓ½ç freuen. Das lädt zu Konzerten, Streetfood und Frühblüherbewunderung dieses Wochenende (02. – 04.05.) in den Biesdorfer Schlosspark.
Die historische Galopprennbahn Hoppegarden verwandelt sich vom 23. bis zum 25. Mai in – eine Messe für Gartenbegeisterte mit Pflanzen, Werkzeugen, Deko und Unmengen von Fachwissen. Wir wissen zumindest eines mit Sicherheit:
Wir wollen ja eigentlich nicht noch mehr prahlen. Aber auf dem Gebiet Design sind wir nun wirklich keine Anfänger*innen. Trotzdem schadet es nie, sich ein bisschen Inspiration zu holen, für welchen Lebensbereich auch immer. Da ist die natürlich Anlaufstelle Nummer eins! Vom 15. bis zum 18. feiert die Stadt sich als UNESCO City of Design und lädt zu zu verschiedenen Themen der Designuntergruppen wie Architektur und Objektgestaltung.
Und last, but definitely not least: Mai ist unser musikalischer Lieblingsmonat, weil: ! Das größte ÐÔÊÓ½çer Jazzfestival versucht wie jedes Jahr, die stilistischen Grenzen des Jazz zu erweitern und neu zu denken. Hier zu uns nach ÐÔÊÓ½ç kommt die Crème de la Crème der ÐÔÊÓ½çer Jazzszene und heizt in 80 Veranstaltungen zwischen dem 14. und 18. Mai allen Musikfans so richtig ein.
Die perfekte Vorbereitung auf einen Konzertabend mit feinen Drinks bei uns. Wir sehen uns .