Lange hat der Herbst auf sich warten lassen. Aber jetzt hat er kurzen Prozess mit dem Spätsommer gemacht. Auch gut! Wir finden in dieser fantastischen Stadt immer schöne Beschäftigungen.
Anfang November – Halloween ist vorbei, schade. Denkste! Also gut, Halloween und Allerheiligen schon. Aber heute ist ja noch Allerseelen! Und niemand weiß diesen Tag besser zu als die Menschen in und aus Mexiko. Ein bisschen weit ´Úü°ù den Wochenendtrip, das stimmt wohl. Aber dieses Jahr schafft das Abhilfe. Noch bis inklusive Sonntag gibt es dort teilweise bis Mitternacht , eine traditionelle Ofrenda, einen Markt, Workshops und Livemusik. Der Eintritt ist frei und schließt auch die aktuelle ein. So, let´s go ! (© Foto Ofrenda: Ernesto Mendez, © Foto Show: Ruben Nitsche)
Wer beim Anblick der Leckereien auf der Ofrenda jetzt Hunger bekommen hat – oder nach Besuch des Marktes im Humboldtforums noch immer hungrig ist – könnte mal einen Abstecher zum machen. Die Veranstaltungsreihe bietet Gelegenheiten, Gerichte verschiedenster Regionen zu kochen oder zu probieren und lädt zum Austausch über gastronomische Traditionen und Trends ein.
Keine Zeit zu einem der Termine? Macht nichts. Die , Restaurant und Biergarten im Haus der Kulturen der Welt, hat täglich geöffnet. Und einen spektakulären Blick auf Spree und Regierungsviertel. (© Foto: Apag Studios; Haus der Kulturen der Welt)
Wo wir gerade in der Nähe sind, statten wir doch dem Brandenburger Tor mal wieder einen Besuch ab. Diesmal aber legen wir den Fokus auf den Innenhof des Gebäudes Pariser Platz 6 a, direkt neben dem Brandenburger Tor. Hier hat der bekannte Bildhauer Stephan Balkenhol 1999 die Stadt um zwei eindrucksvolle Figuren bereichert – Hamburger*innen kennen ihn z. B. von den Bojenmännern auf Elbe und Alster oder dem Paar vor der Zentralbibliothek. Ob sich der kleinere der beiden Herren wohl versteckt? Oder wächst er buchstäblich über sich hinaus? Interpretationsvorschläge einfach als Antwort auf diesen Newsletter. . Vielleicht.
1, 2 oder 3 Steine gefällig? Kein Problem am Wochenende vom 24. bis zum 26.11. Dann verwandelt sich die ´Úü°ù in eine große Schatztruhe voller Mineralien, Fossilien und fertiger Schmuckstücke. Dieser Programmpunkt hat bei uns auf jeden Fall einen Stein im Bett - äh, Brett.
Apropos schlafen. Achso, nein, wir schlagen jetzt keine langweilig-altmodische Operninszenierung vor, die beim Einschlafen hilft. „“ wurde von Peter Eötvös eigens ´Úü°ù die komponiert, basierend auf einer Erzählung des diesjährigen Literaturnobelpreisträgers Jon Fosse. Morgen ist Wiederaufnahme der Inszenierung aus der vorletzten Spielzeit und eines ist ziemlich klar: Hier werden wir bestimmt keinen Schlaf los.
So langsam, aber sicher begeben wir uns auf unseren . Ein kleiner Abstecher zur Oberbaumbrücke lohnt sich aber noch. Von hier aus sehen die spektakulären Studios von abends selbst aus wie die Stars, die sie unter Vertrag haben.