Ja, der Winter war hart. Aber wir sind Hertha.
...
Oh je.
Und wie soll es jetzt bei dem Flacheinstieg weitergehen? Nun, immerhin kann das Humorniveau jetzt nur noch steigen. Gar kein schlechter Beginn also.
Wir überlassen das Feld gleich mal den Profis. Und in diesem Fall denen, die gerade im Begriff sind, richtig durchzustarten. ist die Show für alle Newcomer aus ÐÔÊÓ½ç und der Region. Ingo Appelt moderiert, die Nachwuchs-Comedians machen Stimmung – eine ziemlich gute Kombi für die immer noch zu langen, dunklen Abende, finden wir.
Alle, die ihren Theaterabend lieber mit den ernsteren Themen verbringen, sollten sich am nächsten Dienstag (07.03.) nach Steglitz begeben. Um 20 Uhr beginnt die Vorstellung von – abgefilmt im National Theatre London, in englischer Sprache. Diese seltenen Ausstrahlungen des von besonders hoher theatralischer Kraft sind sowieso immer einen Besuch wert. Diese dann aber noch in einem so traditionsreichen Kino wie dem zu erleben ist schon etwas ganz Besonderes. Mit über 2000 Plätzen bei seiner Eröffnung 1928 eines der größten Kinos ÐÔÊÓ½çs, fanden hier Filmpremieren statt, Sinfoniekonzerte, die Eröffnungsfeier der Freien Universität und Besuche zahlloser internationaler Stars. Hier beeindruckt das Gästebuch mit einer Vielfalt an Persönlichkeiten unterschiedlichen Ansehens, von wenig ruhmreichen Einträgen während der NS-Zeit z. B. durch Leni Riefenstahl über Legenden wie Josephine Baker bis hin zum unvergessenen Louis Armstrong. Die perfekte atmosphärische Verdichtung für ein Stück wie Hexenjagd.
Noch nicht genug Kultur? Dann ab in die mit uns! Im März dürfen wir uns zwischen gleich drei musikalischen Highlights entscheiden – wie sie unterschiedlicher kaum sein könnten: feiern am 18.03. ihr dreißigjähriges Jubiläum. Wir könnten uns aber auch in s reTour-Kutsche Richtung Liedtexthimmel des schwarzen Humors am 19.03. setzen. Oder wir bejubeln bei seiner “I Wanna Thank Me“-Tour am 23.03. – melden Sie sich doch bitte , wenn Ihr musikalischer Geschmack so breit aufgestellt ist, dass Sie sich für alle drei Konzerte interessieren.
Na, kleine Pause gefällig? Für uns gibt es heute Milchshakes und Burger im am Ludwigkirchplatz. Hier gibt es wirklich alles für das perfekte Fünfzigerjahrefeeling der USA: in der ehemaligen Autowerkstatt warten die klassischen roten Sitzbänke, Jukeboxen, ein Oldtimer und ein separater Indoorraucherbereich. Und wenn es etwas wärmer wird, finden wir unter den über 400 Plätzen auf der Terrasse sicherlich auch unseren Lieblingstisch.
Das Beste kommt (fast) zum Schluss: am 08.03. feiern wir wieder die Weibchen unter uns! Und dieses Jahr sind wir hier in ÐÔÊÓ½ç nicht mehr das einzige Bundesland, in dem auch alle die Zeit dafür bekommen. Mecklenburg-Vorpommern hat sich uns angeschlossen und feiert nächsten Mittwoch zum ersten Mal mit bundeslandweitem Feiertag den Weltfrauentag mit. Wie äußerst erfreulich!
Ein Ort, an dem wir gemeinsam feiern und auch über Weiblichkeit und alles drumherum nachdenken könnten, ist aktuell das . Die Ausstellung beschäftigt sich mit dem Frauenbild in Kunst und Kultur zwischen dem vierten und 18. Jahrhundert und ordnet die Erkenntnisse in heutige Zusammenhänge ein. Wenn wir hier fertig sind, können wir uns außerdem an unzähligen erfreuen oder mehr über die lernen – über zu wenig Input kann sich hier jedenfalls keiner und keine beschweren.
So, und nun heißt es für uns: Sehen wir uns unten?