Wir sind ja wirklich alles andere als objektiv, wenn es um ÐÔÊÓ½ç geht. Das würden wir auch nicht wagen zu behaupten. Aber ganz ehrlich – ÐÔÊÓ½ç im Sommer kann man doch auch als Außenstehende*r nicht widerstehen, oder? Wie? Nach all unseren gemeinsamen Touren immer noch nicht überzeugt? Dann wollen wir uns doch heute mal ansehen, was die Hauptstadt bei diesen wunderbaren Frühsommertemperaturen alles unter freiem Himmel zu bieten hat!
Heute stärken wir uns gleich mal prophylaktisch – es gibt ja viel zu sehen! Jeden Freitag findet im B-Part am Gleisdreieck der statt – Foodtrucks wohin der Magen reicht. Und sonntags wird das Ganze nach nebenan, in den Park am Gleisdreieck, verlegt und wird unter dem Namen noch aufs Feinste ergänzt durch gute Musik und Stände lokaler Designer*innen.
Wo wir gerade das Thema Musik touchiert haben: richtig guten Jazz bekommen wir noch bis zum 17. September auf der Freiluftbühne am Hasselwerder Park in Treptow – und das Ganze auch noch komplett kostenlos. Da Sie mögen, sollten Sie sich nicht entgehen lassen!
Bevor die Kids ins Bett müssen, schnell noch das Programm für die Sommerferien gecheckt: das darf in diesem Jahr wieder stattfinden! Auf dem zentralen Festplatz am Kurt-Schumacher-Damm geht es diesen Sommer noch bis zum 31. Juli rund – im wahrsten Sinne des Wortes.
Sommer bedeutet für Theaterfans immer auch das eine ungeliebte Wort: Spielpause. Doch nicht verzagen, fragen! Der Spielplan für die ganze Stadt weiß, dass der Sommer ganz andere Theaterjuwelen für uns bereithält. So hat zum Beispiel die gerade ihr nigelnagelneues – dem historischen Globe nachempfunden, weshalb man auch nicht komplett den Wetterlaunen ausgesetzt ist. Unbedingt hingehen und „“ gucken! (© Foto: Thorsten Jordan)
Die darstellenden Künste in ihren buntesten Ausprägungen feiert auch das – und das seit mittlerweile 30 Jahren. Deshalb machen wir uns am Wochenende auf, um beim eintrittsfreien mit den Künstlerinnen und Künstlern Geburtstag zu feiern. Was bietet sich dafür besser an als Programm für die Kurzen und eine Backstageführung für uns? (© Foto: Wintergarten Varieté)
Ja, die Empfehlung ist nicht neu. Aber wann hat man schon mal die Möglichkeit, im Sommer auf die zu gehen (noch bis zum 29. Juni)? Im Ursprung durch Corona ausgelöst ist die Folge dadurch nicht weniger attraktiv. Für alle, die keine Karten mehr für die ÐÔÊÓ½çale-Filme bekommen, gibt es noch genug Auswahl an .
Von ÐÔÊÓ½çale zu Biennale – ÐÔÊÓ½ç hat alles zu bieten. Sparen Sie sich ruhig den Trubel im sommerlichen Venedig! Die beschäftigt sich bis zum 18. September mit Hilfe internationaler Kunstschaffender mit aktuellen Themen von gesellschaftspolitischer Relevanz – auf verschiedene von Hamburger Bahnhof über Akademie der Künste verteilt. (©Foto: Laura Fiorio)
Nächsten Freitag (24.06.) steht in unserem Kalender ganz dick die . Klingt sterbenslangweilig? Weit gefehlt! Sie wissen ja: ! Die denkmalgeschützten Friedhöfe bei uns um die Ecke werden von Musik, Schauspiel und Lesungen belebt und laden bei Essen und Trinken sowie stimmungsvoller Beleuchtung zum Entdecken ein. Wer als Erste*r das Grab von E. T. A. Hoffmann findet, hat gewonnen!
So kehren wir also zurück. Einmal mehr beglückt von dieser fantastischen Stadt, in der wir hier leben dürfen. Wann kommen Sie mal wieder vorbei?