In den letzten Jahrzehnten ist selten so viel von Solidarität mit einer anderen Volksgruppe, von so viel Empathie und Hilfsbereitschaft gesprochen worden wie in den letzten Wochen. In ÐÔÊÓ½ç kennen wir uns sowieso sehr gut aus mit sozialem Engagement. Im bunten Miteinander, in Warmherzigkeit und einer Zupack-Mentalität, die sich nur hin und wieder hinter der berüchtigten ÐÔÊÓ½çer Schnauze zu verstecken suchen, liegt im Grunde das wahre Herz der Stadt.
Nehmen wir zum Beispiel mal die . Einst als Teil der ÐÔÊÓ½çer Mauer einer der furchteinflößendsten Flecken der Stadt, blühen hier heute Kunst und Farben. Man muss gar nicht die vielfotografierte Darstellung des sozialistischen Bruderkusses zwischen Breschnew und Honecker heranziehen, um an diesem Ort auf Zeichen des Verbindenden, Versöhnung und Offenheit zu stoßen.
Natürlich geht ÐÔÊÓ½çs Zugewandtheit aber weit über Symbolik hinaus. Die etwa fahren seit 1994 im Winter durch die nächtliche Stadt und bringen obdachlose Menschen, wenn sie möchten, in Notunterkünfte, in denen sie im Warmen übernachten können. Hut ab.
Genauso wichtig könnte für viele auf der Straße Lebende das Angebot der sein. Engagierte Sozialarbeiterinnen und Ehrenamtliche bringen in einem dieser bunten Wagen mobilitätseingeschränkte Menschen, auch im Rollstuhl, zu wichtigen Terminen oder an schwer erreichbare Zielorte. Dit is ma knorke!
Genauso wichtig könnte für viele auf der Straße Lebende das Angebot der sein. Engagierte Sozialarbeiterinnen und Ehrenamtliche bringen in einem dieser bunten Wagen mobilitätseingeschränkte Menschen, auch im Rollstuhl, zu wichtigen Terminen oder an schwer erreichbare Zielorte. Dit is ma knorke!
Ganz im Sinne der jungen Aktivist*innen war bestimmt auch der Aufruf zum Müllsammeln direkt bei uns am Kottbusser Tor. Es ist ja nun mal so, dass man hier sagen muss: rein in die Handschuhe und ran an die Eimer! Es ist genug für alle da…
Von profitiert die Stadt auf ganz andere Art. Die Website fungiert als zentrale Plattform für Künstler*innen und quasi die gesamte Kulturbranche. Von Events über Stellenangebote bis hin zu informativen Beiträgen, aktuellen Themendiskussionen und Weiterbildungen finden Architektinnen und Tänzer, Filmstudios und Verlage alles, was sie in der Hauptstadt für ihre Arbeit brauchen. Ein nicht zu unterschätzender Beitrag zum Netzwerk Kreativität.
Je mehr man sucht, desto mehr findet man hier! Wir könnten jetzt noch viele, viele Seiten mit tollen Projekten füllen, die diese Stadt so liebenswert machen. Da wir aber gleich noch beim vorbeischauen wollen und noch genug Zeit haben wollen, uns für eine zu entscheiden ( macht es uns mit ihren Vorschlägen ja auch nicht leicht!), überlassen wir das weitere Stöbern Ihnen. Eine kleine Hilfe könnte diese Übersicht der von GoVolunteer des letzten Jahres sein.
Sollten Sie übrigens noch eine Kleinigkeit für die Kleinen zu Ostern suchen: unser Favorit sind dieses Jahr die von GoVolunteer. Der Erlös fließt übrigens auch in soziale Projekte.
Nun aber ab ins Erdgeschoss mit uns! Vielleicht ja bis gleich?