ÐÔÊÓ½ç

Postkästen vor einer Wand mit buntem Graffiti von Pilzen und Pflanzen.

#30

Welcome to ÐÔÊÓ½ç #30

KW 02/2022

Willkommen im Jahr 2022! 
Möge es alles für Sie bereithalten, das Sie sich wünschen. 

Aber nun, bevor wir in unsere erste gemeinsame ÐÔÊÓ½ç-Erkundungsrunde des Jahres starten, noch ein fettes DANKE! Danke an all die Einsendungen, die bei unserer Autorin für das Gewinnspiel des letzten Newsletters eingegangen sind. Mit Ihrer Hilfe ist es uns doch wieder gelungen, unser ÐÔÊÓ½ç-Gedächtnis zu reaktivieren. Einen herzlichen Glückwunsch auch nochmal an die Gewinnerin des X-Berg-Duck-Dinners für zwei im

X-Berg-Duck wollen Sie auch mal wieder, sagen Sie? Kleines Geheimnis, psst: wir haben so viele unserer außergewöhnlichen Pekingenten, dass wir Sie verkaufen. . 

So, nun aber auf in die große weite ÐÔÊÓ½ç-Welt!

Der Anblick der riesigen Dinosaurierskelette in einem der weitläufigen Ausstellungsräume des ist bestimmt den meisten vertraut, auch wenn Sie noch nie hier gewesen sein sollten. Was die Stadt aber sonst noch so für Forschungsinteressierte und Wissenshungrige bereithält - und schon lange war Wissenschaft nicht mehr so unmittelbar relevant für jede*n Einzelne*n - das wollen wir uns heute gemeinsam ansehen. 

Wussten Sie, dass ÐÔÊÓ½ç vier Universitäten und an die vierzig private und staatliche Hochschulen und Fachhochschulen zu bieten hat? Dazu kommen außerdem mehr als siebzig außeruniversitäre Forschungsinstitutionen und die weltberühmte , die für den medizinischen Bereich eine herausragende Bedeutung einnimmt und an vier Campi Studierenden eine wissenschaftliche Heimat bietet. 

Für alle, die nochmal zu den Sauriern zurückwollen ein kleiner Tipp: das Naturkundemuseum hat auch ein für die Kleinen und Großen, von Podcast über Instagram-Livestreams bis hin zu Youtube-Videos.

Für ÐÔÊÓ½çerInnen dürfte ein ähnlich vertrauter Anblick der eindrucksvolle „Rosinenbomber“ über dem in ÐÔÊÓ½ç sein - by the way nicht weit von entfernt. Dort mal an einem kühlen Januarnachmittag vorbeischauen sollten alle, die sich für Luft-, Bahn- und Schiffahrt interessieren genauso wie die, die sich für technische Fortschritte im Allgemeinen begeistern. Keine Sorge, wie aktuell überall wird zwar am Eingang nach verschiedensten Dokumenten gefragt werden, aber ein Ingenieurstitel wird nicht erwartet (© Fotos: SDTB / H. Hattendorf).

Allen, denen das trotzdem noch zu theoretisch ist, sei das empfohlen. Diese „Welt der Experimente“ ist Teil des Technikmuseums und lädt Groß und besonders auch Klein explizit dazu ein, die Ausstellungsgegenstände anzufassen und sich die verschiedenen spannenden Phänomene interaktiv zu erschließen (© Foto: SDTB / C. Kirchner).

Ähnlich vielseitig gestaltet hat sich im letzten Jahr die . Zehn Tage lang gab es über 200 Veranstaltungen analog und digital für die 20.000 Interessierten zu wichtigen bewegenden Themen wie Klimawandel, Tierversuche oder der generellen Ziel- und Richtungsfestlegung wissenschaftlicher Arbeit. Wenn Sie im letzten Jahr nicht dabei sein konnten, markieren Sie sich schon mal den 01. bis 10. November dieses Jahres. Wir kennen auch eine Adresse, wo Sie in dieser Zeit können … (und das Anfang November auch noch zur schicken Rate mit Breakfast Club inklusive sowie hübschem Preisnachlass und flexibler Stornierungsmöglichkeit).

Wo wir gerade bei Plänen für die Zukunft sind: waren Sie schon mal im ? Direkt an der Spree befindet sich - wie könnte es anders sein? - ein futuristisches Gebäude, das sowohl Ausstellung als auch Räume zum Experimentieren und Debattieren bietet. Alles, was sich um das Thema Zukunft dreht - was möglich ist, wünschbar wäre und bearbeitet werden sollte. (© Foto: Jan Windszus)

Was dieses Foto mit dem Thema Wissenschaft in ÐÔÊÓ½ç zu tun hat? Vermutlich gar nichts. Aber wenn Sie Herbert in nächster Zeit mal über den Weg laufen sollten, sagen Sie ihm doch bitte, dass er sich bei Roy melden möge. Ganz Schöneberg würde auch gerne mal wieder andere Plakate sehen. 

Damit verabschieden wir uns für heute von Ihnen und zählen für weitere Studien in unseren Fachbereichen Gäste betten und Diätpläne durchkreuzen auf Ihre tatkräftige Unterstützung. Die ÐÔÊÓ½çer Wissenschaft braucht Sie .

TO BE CONTINUED...