ÐÔÊÓ½ç

Postkästen vor einer Wand mit buntem Graffiti von Pilzen und Pflanzen.

#15

Welcome to ÐÔÊÓ½ç #15

KW 24/2021

Endlich ist es so weit! In der letzten Woche durften wir endlich wieder alle, die uns besuchen wollen live und in Farbe im ²ú±ð²µ°ùüß±ð²Ô.&²Ô²ú²õ±è;
Doch nicht nur bei uns ist endlich wieder was los. Die ganze Stadt blüht auf und endlich ist es mal nicht mehr Covid-19 in der Hauptrolle, sondern das, was wir an ÐÔÊÓ½ç so lieben: das Leben. 

Wenn Sie sich davon selbst überzeugen wollen, empfehlen wir Ihnen unser - noch bis zum 30.06. bekommen Sie Frühstück in unserem brandneuen , flexible Stornierungsbedingungen und ein Movie Kit mit obligatorischem Popcorn und Kaltgetränk zu Ihrer Zimmerbuchung dazu. Damit sind Sie bestens gewappnet für unseren ersten Programmpunkt.

Wir haben es ja bereits angekündigt und so ist es auch gekommen. Die war in diesem Jahr zweigeteilt. Nach den Vorstellungen für BranchenvertreterInnen im März findet noch bis zum 20. Juni das ÐÔÊÓ½çale Summer Special statt, in Open Air Kinos in ganz ÐÔÊÓ½ç. Karten gibt es über die jeweiligen Veranstaltungsorte - schauen Sie doch mal im nach, ob Ihnen da etwas zusagt.

Die ÐÔÊÓ½çale wird haargenau abgelöst vom . Der Auftakt vor dem eigentlichen Tag des Musikfestivals wird im diesjährigen Partnerbezirk Marzahn-Hellersdorf stattfinden. Am 21. Juni dann wird der Sommer gebührend begrüßt und es gibt nicht nur auf den Straßen, Flüssen und Kanälen ÐÔÊÓ½çs von 16 bis 22 Uhr , sondern auch zu Hause vor dem PC - über 100 Konzertbeiträge landen live im . Wer es noch nicht wusste, erfährt spätestens hier, dass Musik per se pandemieresistent ist - und vielleicht auch ein bisschen pandemieresistent macht.

Im Rahmen des bundesweit stattfindenden laden auch ÐÔÊÓ½çer Kunst- … naja eigentlich Bauwerke... am letzten Juniwochenende (26. und 27.06.) zum Entdecken ein. Viele großartige Gebäude können nach Anmeldung bestaunt und erlebt werden (s. ) und da darf natürlich eines nicht fehlen: das . Am Samstag um 12 und 14 Uhr freuen wir uns darauf, Sie durchs Haus führen zu dürfen - sollten Sie nicht eher uns eine Führung geben wollen, natürlich.

Gar nicht Banane sind die 100 Plakate, die vom 18. Juni ausgestellt werden. Bereits zum zwanzigsten Mal kürte die Jury des Vereins „100 beste Plakate“ die qualitativ hochwertigsten, kreativsten und innovativsten Plakate des deutschsprachigen Raums. Der Eintritt ist frei und Sie können ab dem 18. alle bewundern.

Nicht missen möchten wir auch - gerade nach dieser doch etwas anstrengenden Zeit - das internationale Straßentheaterfestival . Vom 24. Juni bis zum 29. August gibt es ein großes Angebot an Theaterproduktionen, Clownerie und Workshops, wobei sich die Spielstätten Friedrichstraße, Alexanderplatz und Hauptbahnhof ablösen. Da packen wir doch glatt unsere rote Clownsnase aus und trainieren bis der imaginäre Vorhang fällt noch ein wenig die Lachmuskeln.

Ähnlich bunt, aber etwas gesetzter geht es noch bis zum 19. September auf dem ehemaligen Flughafen Tempelhof, Hangar 2 und 3, zu. möchte das „künstlerische Gesicht Europas“ abbilden und stellt in der Ausbildung aktuelle Skulpturen, Installationen, Gemälde und alles dazwischen und drum herum von über 90 KünstlerInnen aus 34 Ländern vor. So schnell reisen wir selten durch den Kontinent!

Viel zu lang haben wir auf dieses einmalige Gefühl verzichten müssen, wenn sich ein Vorhang hebt - oder, je nach Inszenierung, jemand im Publikum anfängt laut zu pöbeln, sich Neonröhren in Richtung Bühnenboden bewegen oder eine irrwitzige Videocollage unsere Aufmerksamkeit einfordert. Endlich haben auch die ÐÔÊÓ½çer Theater wieder geöffnet. So spielen etwa das und das auch open Air. Und die hat sich gar dazu entschlossen, die traditionellen Sommer-Theaterferien auszusetzen und in diesem Jahr durchzuspielen. Wir sind also bestens versorgt! 

Nun kehren wir zurück an den . Nachahmungseffekte und Trittbrettfahren ausdrücklich erwünscht.

TO BE CONTINUED...