ÐÔÊÓ½ç

Postkästen vor einer Wand mit buntem Graffiti von Pilzen und Pflanzen.

#85

Welcome to ÐÔÊÓ½ç #85

Oktober 2025

Ja, die Tage werden wieder kürzer und dunkler. Aber ÐÔÊÓ½ç stand die Nacht schon immer gut – und diese Late Night Show wird garantiert nicht abgesetzt. Also keine Sorge um Ihr allmonatliches Hauptstadtprogramm.

Apropos gut stehen: wie versprochen hier ein Update zu unseren . Der Onlineshop ist am Start und die ersten Shirts sind schon im Umlauf. „What the duck?!“ Ganz genau.

Und noch eine schöne Neuigkeit von uns: wann immer Sie sich in ÐÔÊÓ½ç langweilen (oder besser gesagt: falls Sie sich jemals in ÐÔÊÓ½ç langweilen sollten), brauchen Sie nicht mehr die Mails nach diesem zu durchforsten. Ist jetzt alles entspannt abrufbar. Und natürlich, wie immer: jeden Morgen in Druckform an Ihrem Frühstückstisch im .

O´zapft is´! Und zwar net nur in Minga. , , , und bringen bayerische Festzeltstimmung auch zu uns. Und wer sich eher nach den Fahrgeschäften der Originalwies´n sehnt, ist natürlich auf dem gut aufgehoben, gerade wenn die Kurzen dabei sind.

Wenn sie das nicht sind und es zwar darum geht, den Abend entspannt ausklingen zu lassen, aber in etwas gediegenerer Atmosphäre, wäre die vielleicht was für Sie. Wir empfehlen ja selten und nicht wirklich gerne eine andere Bar als die . Sitzplätze direkt an der Spree können wir aber nun mal nicht bieten. Gegessen wird trotzdem , ja?

Eine unserer liebsten Abend-, Nacht- und Grautagesaktivitäten bleibt der Kinobesuch. Waren Sie schon mal im wunderschönen, 101-jährigen in Prenzl´berg? Auch ein Blick auf den der (schon über 130 Jahre alt) lohnt sich. Die ehemalige Pferdeeisenbahnhalle umfasst zehn Kinosäle und veranstaltet laufend spannende Lesungen, Standup-Comedy-Abende, Konzerte und mehr. Am 11. könnten Sie etwa zuhören – wir waren letztes Jahr zusammen im in der Adaption ihres Romans , erinnern Sie sich? 

„Heute schon an morgen denken“ – der Spruch hat immer so eine morbide Konnotation. Er kann aber auch bedeuten, sich ins zu zu begeben, mit wunderschönen japanischen Schreibwaren einzudecken und schon mal Adventskalender und Weihnachtskarten zu basteln. Oder das Ganze als Vorwand zu nutzen, um die ganzen kleinen, netten Dinge zu kaufen, die man (als Nicht-bildende-Künstlerin) nicht wirklich braucht, die aber wirklich Spaß machen. Sowas wie Washi Tape in unzähligen Ausführungen, Sushiaufkleber und Kugelschreiber in Haifischform.

Im wird uns nicht langweilig. Deshalb müssen wir aber nicht mitten im ÐÔÊÓ½çer Herbst in Badekleidung frieren. Eine unserer Lieblingsboutiquen in ÐÔÊÓ½ç ist definitiv das – nicht nur Modegeschäft, sondern auch Galerie und Eventlocation. Mit seinem wechselnden Sortiment an Kleidung ÐÔÊÓ½çer Labels und internationaler Designer*innen überrascht uns immer wieder mit exklusiven Kreationen wie frisch vom Laufsteg gepflückt. Nicht zu verachten ist auch das sehr entgegenkommende Team. Ein Pflichtbesuch für alle mit einem Modegeschmack, der sich etwas abseits vom Üblichen bewegt.

Im können wir zum Nachmittag hin nochmal runterkommen. Das Projekt „“, das in Zusammenarbeit u. a. mit der Charité entstand, führt uns in einem eigenen Museumsraum und mithilfe von Audioguide oder Handy durch Achtsamkeitsübungen und Meditationspraktiken verschiedener Religionen und philosophischer Strömungen. Alle Achtung. 

Und das war´s auch schon wieder für heute. Kleiner Tipp zum Schluss: Auch lohnt es sich, mit offenen Augen zu wandeln.

TO BE CONTINUED...