ÐÔÊÓ½ç

Postkästen vor einer Wand mit buntem Graffiti von Pilzen und Pflanzen.

#73

Welcome to ÐÔÊÓ½ç #73

Oktober 2024

Was das Überraschungspaket Bär – pardon – ÐÔÊÓ½ç wohl diesmal bereithält? Finden wir es gemeinsam heraus!

Unser erstes Save-the-date betrifft schon dieses Wochenende. Am Freitag und Samstag (05. und 06.10.) verwandelt sich der sowieso schon lebhafte und wunderbar bunte Akazienkiez in ein Meer aus Kürbissen, Imbissbuden und Karussells für die Kleinen. Wer das nicht erlebt, kann gar nicht im Herbst ankommen. Alte Schöneberger Weisheit.

Andere Kieze haben auch schöne Orte? Aber logo! Wir waren bisher zum Beispiel noch nie zusammen beim in Neukölln. Dieses Versäumnis holen wir schleunigst nach! Bei fieser Herbstkälte locken die des natürlich mit ihren spannenden Kunstwerken der Gegenwart. Aber auch bei gutem Wetter wird einem hier nicht langweilig: wie wäre es mit einer zu Architektur und Geschichte des Geländes am 26.10.? (Achtung: Anmeldung erforderlich!)

Oder doch lieber die Kids bei der am Sa., 12., abgeben und in ein, dem Ort entsprechend hervorragendes, frisch vom Fass gezapftes, Bier genießen, während die Jüngsten sich bei der Schnitzeljagd müde toben?

Wo wir gerade bei Kindern sind: eine dringende Empfehlung für die Herbstferien Ende Oktober ist ein gemeinsamer Besuch im im Pei-Bau auf der Museumsinsel. Die interaktive Kinderausstellung „“ lässt junge Menschen anhand eines der Augsburger Monatsbilder aus der Museumssammlung sowohl die Lebensweise der Menschen im 16. Jahrhundert spielerisch entdecken, als auch ein Gefühl für die Restaurationsarbeit an alten Gemälden entwickeln. Gedacht für alle zwischen sechs und zwölf (kostenlos für alle unter 18), aber spannend auch für den Rest der Familie. (© Foto: Deutsches Historisches Museum, Foto: David von Becker)

Wenn Sie die Entstehung von Kunst interessiert, könnte der 5. Comicmarathon im etwas für Sie sein. Am 19. um 20 Uhr dürfen wir gut 50 internationalen Comicautorinnen und Zeichnern dabei über die Schulter gucken, wie sie in 24 Stunden Idee, Text und Bild eines sage und schreibe 24-seitigen Comics entwickeln. Die Antwort auf alle Fragen dieser Veranstaltung scheint wohl nicht , sondern 24 zu sein!

betrachtet, ist der Wannsee ja nur einen Katzensprung entfernt vom Grunewaldsee, unserem nächsten Ziel. Das direkt am Wasser ist mit seiner fast 500-jährigen Geschichte der älteste Schlossbau ÐÔÊÓ½çs. Die Werke der dort ausgestellten Cranach-Sammlung vermitteln ein eindrucksvolles Bild des höfischen Lebens zu Renaissancezeiten. Ergänzt wird sie durch Gemälde anderer deutscher und niederländischer Künstler dieser Zeit sowie Portraits brandenburgisch-preußischer Herrscher bis ins 19. Jahrhundert. Nicht zu vergessen natürlich die Jagdausstellung des Jagdschlosses – ob es im wohl auch Jagertee gibt?

Möglicherweise jagt dem einen Vegetarier oder der anderen Veganerin allein die Jagdausstellung genug Angst ein, um die jährliche Halloweendosis verabreicht zu bekommen – so geht es natürlich auch den schwer gefährdeten Haustieren, wie wir mittlerweile wissen. Letztere, also unsere , dürfen nicht mit, wenn wir, die wir uns im Jagdschloss noch nicht gefürchtet haben, uns unseren Gruselkick bei den im holen. Vom 11.10. bis zum 09.11. verwandelt sich der sonst so beschauliche Familienpark in einen von Dantes Höllenkreisen. Absolutes Muss für Horrorfans und Gruselliebhaberinnen (ab 16)!

Die kälteren Jahreszeiten haben ja doch auch ihre Vorteile. Etwa darin, dass die Theater nicht mehr in der Sommerpause sind. Sollten Sie allen Ernstes die, weit über ÐÔÊÓ½çs Grenzen hinaus bekannte, Musicalproduktion „“ am noch nicht gesehen haben: ! Am 12.10. dürfen wir wieder lernen, dass musikalisches Unterhaltungstheater und Hochkultur sowie aktueller gesellschaftlicher Diskurs sich in keiner Weise ausschließen. Der Meinung war man wohl auch, als die Produktion 2022 zum Theatertreffen eingeladen wurde. 

Das Überraschungspaket ÐÔÊÓ½ç hat uns wie immer mit großartigen Eindrücken beschenkt – und mit Hunger. Also ab mit uns! Dürfen wir sagen: bis gleich

TO BE CONTINUED...