Gehen Sie auch schon vor Ungeduld auf den Sommer die Wände hoch? Der April hat ja wirklich seinem Namen alle Ehre gemacht und uns erst mit klimawandelnden Hochtemperaturen angefüttert und dann wieder unterkühlt fallen gelassen. Grrr….
Aber keine Sorge! Wir wissen uns die Zeit bis zur etwas zuverlässigeren wohligen Maiwärme schon zu vertreiben.
Einer der wenigen Nachteile des Sommers sind ja die Spielpausen an Theatern, Opernhäusern & Co. Deshalb nutzen wir die Zeit bis dahin nochmal so richtig schön aus!
Zum Beispiel mit den Produktionen der . Seit letztem Jahr wird der Theaterbau Komische Oper saniert – auf unbestimmte Zeit. Dass die Inszenierungen derweil im Schillertheater untergekommen sind, dämpft den Spaß am Musiktheater aber nicht im Geringsten.
Haben Sie auch keine Karten mehr für „“, dem KO-Musical der letzten Spielzeit bekommen? Macht nix! Wird wieder aufgenommen und im Mai gespielt am 05.,11.,14. und 18. Sollte es Ihnen mit der diesjährigen Produktion „“ (mit der fabelhaften ) ebenso ergangen sein: Der Spielplan für die nächste Spielzeit ist bereits veröffentlicht, Sie könnten jetzt schon Karten für die Wiederaufnahme ab Oktober ergattern. Auch nicht uninteressant: eine hinter die Kulissen des Schillertheater, z. B. am Freitag, 03.05.
Verlängertes Wochenende mit den Kids? Noch nichts vor an Pfingsten? Dann ab ins ! Hier steht buchstäblich alles Mögliche Kopf. Passt auch prima, wenn die „Großen“ mitkommen – die Motive sind extrem instagrammable. Am besten die vorab online buchen. (© Fotos: Illuseum ÐÔÊÓ½ç)
Sollte Ihnen mehr der Sinn nach klassischer bildender Kunst stehen, ziehen Sie doch in Betracht. Dieses von Künstler*innen betriebene Ausstellungsprojekt an der Inselstraße in Mitte zeigt verschiedenste Werke spannungsreich inszeniert im Plattenbau. Da simma erstma jenauso platt wie dit Jebäude. (© Foto: Stephanie Kloss)
Wussten Sie eigentlich, dass wir nicht nur im übertragenen Sinne viele im haben? Auf dem Balkon des im fünften Stock summen sie in ihrer des Unternehmens vor sich hin. Viel Honig fällt für uns momentan noch nicht ab (geerntet wird nur überschüssiger Honig, den die Bienen nicht brauchen) – aber es macht viel Spaß, zu wissen, dass wir so einen weiteren Beitrag zur Steigerung von ÐÔÊÓ½çs Biodiversität leisten können.
Es ist wieder -Zeit! Nächste Woche, also vom 06. bis zum 12. Mai, verwandelt sich ÐÔÊÓ½ç selbst in einen summenden Bienenstock. Sollten Sie die vielen Veranstaltungsorte in unserem Kiez verwirren, die Auswahl Sie überfordern: vertrauen Sie auf unseren musikalischen Leiter . Er kuratiert auch diese Woche wie immer das perfekte Jazzprogramm für unsere für Sie.
Sollten Sie mal Lust auf wirklich gute Musik in intimem Rahmen außerhalb ÐÔÊÓ½çs haben: ab ins am Savignyplatz! Versteckt im Hinterzimmer des Restaurants befindet sich ein winziger Konzertraum in der ehemaligen Bäckerei (Fournos) mit erstaunlich guter Akustik, in dem fantastische, oft junge Künstler*innen Jazz, Tango, Rock und mehr spielen – außerdem gibt es auch Lesungen, Comedy und alles, was mit Wortkunst zu tun hat. Sollten Sie mal keine Karten mehr bekommen, nicht schlimm: der Betreiber Marc Alexey packt im Restaurant gerne mal spontan die Gitarre aus und singt ein paar Lieder, was allein schon den Besuch wert ist.
Und da uns nach all dem Kunstgenuss nun das irdischere Gefühl des Hungers befallen hat, bleiben wir gleich . Anders als der Name vermuten lässt, ist dies kein italienisches Restaurant, sondern eines der ältesten griechischen Lokale ÐÔÊÓ½çs. sind aber keineswegs angestaubt: passend zum von Revolutionär*innen inspirierten Interieur gibt es Klassiker mit internationalem Twist wie etwa das Souvlaki Che Guevara (Hähnchenbrustspieße in Kokossoße mit Zucchini und Banane). Unsere Empfehlung: Bifteki Frida Kahlo, mit Bohnen, Mais und Guacamole.
Ein bisschen viel Input? Kein Problem. kennen Sie ja. Wir freuen uns immer über ein .