ÐÔÊÓ½ç

Postkästen vor einer Wand mit buntem Graffiti von Pilzen und Pflanzen.

#59

Welcome to ÐÔÊÓ½ç #59

August 2023

Der Sommer hat sich dieses Jahr als ein etwas wankelmütiger Gefährte entpuppt. Uns egal: wir trotzen allen möglichen Wetterumschwüngen und verbringen den ganzen Tag zusammen draußen.

Dann mal ab in die Bibliothek mit uns! Passt nicht zu unserem Plan? Denkste! Der Innenhof der am ist wohl einer der schönsten und dank Springbrunnen auch kühlsten Orte der berühmten Prachtstraße, um ein selbstmitgebrachtes oder spontan ausgeliehenes Buch zu lesen.

Ein absoluter Outdoorklassiker wiederum ist im ÐÔÊÓ½çer Sommer das im Zuge von – treffendes Motto der Veranstaltungsreihe: „Alles findet draußen statt“. Vom großen Open-Air-Konzert über die kleine Lesung im Hinterhof gibt es hier wirklich . Und das generell umsonst.

Nicht umsonst, aber deshalb nicht weniger sehens- bzw. hörenswert sind viele tolle Konzerte auf der historischen . Der Geist der Olympiade 1936, für die die Location erbaut wurde, weht hier zum Glück nicht mehr durch die Sitzreihen. Die Atmosphäre ist wunderbar entspannt – selbst bei Anwesenheit von knapp 23.000 möglichen Menschen im Publikum.  
Im August umfasst die Bandbreite des Programms etwa . Wir bitten um kurze Nachrichten von allen Lesenden, die sich für jedes dieser Konzerte interessieren. Die bekommen ein Sternchen in ihr Heft der Geschmacksvielseitigkeit.

Für alle, denen mehr der Sinn nach Shopping als Mitsing´ steht (sorry, aber wir haben ja ein gewisses humoristisches Niveau zu untergraben): ab nach Wilmersdorf!  
Die Wilmersdorfer Straße wird gesäumt von kleinen Läden und großen Kaufhäusern, in denen jeder durchschnittliche Einkaufszettel abgearbeitet werden kann. Sonstige Fun Facts: dies war die erste Fußgängerzone ÐÔÊÓ½çs. Und in der Wilmersdorfer Straße 13 lebte Julius Krautz, ÐÔÊÓ½çs letzter berufsmäßiger Henker. Again what learned, wa? bildet!

Ein bisschen mehr auf dem Kasten bei ihrem Handwerk als wir als Historikerinnen haben bestimmt die Teilnehmenden des auf dem Tempelhofer Feld. Vom 11. bis 20. August wird in 15 Shows in zwei Zelten und outdoor das Beste des zeitgenössischen Zirkus vorgestellt. Verfeinert wird das Ganze von Livemusik und einigen kulinarischen Überraschungen – was braucht man mehr für einen gelungenen Sommertag?

Bevor wir uns wieder auf den begeben, machen wir noch einen kurzen Abstecher in den nahegelegenen Wrangelkiez. Unterhalb der Oberbaumbrücke laden kleine Lokale und Bars, unzählige Spätis und individuell geführte Secondhand- und Allerleiläden zum Sammeln vieler neuer Eindrücke. Nicht zu verachten ist auch der legendäre Club – je nach Wetterlage können wir hier die Nacht auf der Spree (Tanzponton) oder an der Spree (verglaste Gebäudefront mit atemberaubendem Blick auf die Oberbaumbrücke) verbringen.

Typisch ÐÔÊÓ½ç und genau dafür lieben wir es: mittendrin, zwischen Mülltonnen und hupenden Autos, erhebt sich die katholische in der Wrangelstraße. Sieht aus wie aus dem Mittelalter, wurde aber erst 1905 geweiht. Der Umgebung entsprechend sorgt diese Gemeinde auch für die, die ihren Drink nicht im Watergate genießen können, mit Suppenküche, Notübernachtungsmöglichkeiten und Sommernachtscafé. We like. 

Nun neigt sich aber auch dieser schöne Tag endgültig dem Ende zu. Wussten Sie schon, dass man vom aus einen großartigen Sonnenuntergang erleben kann? Also wir an Ihrer Stelle würden uns das ja nicht ohne eigenständige Überprüfung glauben. Just saying.

TO BE CONTINUED...