Der November ist da – und mit ihm ein Monat voller Gegensätze. Kurz vor Halloween waren die Cafés auf den Plätzen und Straßen noch voll von Sonnenanbetern und Wärmeliebhaberinnen, die kaum glauben konnten, in ÐÔÊÓ½ç und nicht Neapel ihren Espresso zu trinken. Aber noch bevor alle beginnen, über einen vorübergehenden Austausch des Lieblingsheißgetränks zugunsten des Glühweins nachzudenken, ist die Vorweihnachtszeit auch schon da! Der November bringt uns am 27. auch den ersten Advent.
Schauen wir doch mal, wie sich die Zeit bis dahin am besten gestalten lässt in dieser aufregenden Stadt.
First things first: ab heute findet die 59. Ausgabe des statt. Und das nach zwei Jahren hybrider Variante wieder so richtig live und in Farbe! Bespielt wird nicht nur das Haus der ÐÔÊÓ½çer Festspiele, sondern neben kleineren Veranstaltungsorten auch die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche. Sollten Sie kein Glück mehr haben beim , bitte nicht traurig sein. sind bekanntlich auch nicht von schlechten Eltern.
Dieses Wochenende hat´s in sich: auch kehrt in die Messehallen am Funkturm zurück (und zwar schon zum 60. mal). Als Deutschlands bedeutendste internationale Verkaufsmesse für Kunsthandwerk und allerlei Schönes beeindruckt dieser Bazaar schon durch seine Angebotsvielfalt und Größe. Besonders verliebt haben wir uns aber in die Themenwelt „Fair & Social“. Hier gibt es gerecht gehandelte und produzierte Naturwaren – die Mode kann man am Freitag und Samstag, 14 und 17 Uhr, sogar bei einer Fair-Trade-Modenschau bewundern. We like. (© Fotos: Messe ÐÔÊÓ½ç GmbH)
Alle, denen aktuell eher nach intellektuellen als akustischen Höhenflügen oder Einkaufsfreuden ist, werden sich auf der diesjährigen sicher wieder pudelwohl fühlen. Vielleicht gibt es ja unter 200 Veranstaltungen, Workshops, Vorträgen und VR-Erlebnissen auch eine Diskussionsrunde, die sich mit der Frage befasst, warum man sich ausgerechnet wohl wie ein Pudel fühlt? Und ob diese Metapher den Pudeln wohl recht ist? Na gut, vielleicht wäre die Suche nach dieses Pudels Kern auch eher was für den Philosophiestammtisch. Oder fürs Literarische Quartett? Ach, lassen wir das lieber. (© Foto: Falling Walls Foundation)
Wenn man den Schöneberger Teil des Parks über den Volksparksteg verlässt, verwandelt sich der Volkspark Wilmersdorf auch jetzt noch in ein blühendes Farbenmeer. Okay, na gut, vielleicht in einen Farbenteich. Das -meer schauen wir uns dann im Frühling wieder an.
Folgt man am Ende des Parks der Uhlandstraße Richtung Norden bis man links auf die Pariser Straße gelangt, erreicht man mit dem Ludwigkirchplatz einen der belebtesten Plätze ÐÔÊÓ½çs. Hier lässt sich wunderbar ein Glas Wein in der Nachmittagssonne trinken, während man den Tischtennis spielenden oder Einrad fahrenden Kids auf dem Platz zusieht. Wiederum: nicht so weit weg vom Lebensgefühl in Bella Italia…
Der Ludwigkirchplatz ist übrigens auch der Wilmersdorfer place to be für alle unter ungefähr 14 plus Anhang am 11.11. Ab 17 Uhr gibt es vor der Kirche St. Ludwig ein zur imposanten . Dort wartet dann für den Anhang auch der wohlverdiente Glühwein. Übrigens wird Martins Tradition des Mantelteilens an diesem Tag von der CARITAS fortgeführt – in leicht modernisierter Form. Gut erhaltene Kinderkleidung kann in bereitgestellten Körben gespendet werden. Wie singt Peter Fox in einer der vielen treffenden ÐÔÊÓ½çhymnen, „“?&²Ô²ú²õ±è;
„Diese Stadt ist eben doch gar nicht so hart, wie du denkst.“
Für unsere letzte Empfehlung des Tages müssen wir uns nicht wieder warm anziehen. Das , Theater für zeitgenössische internationale Zirkuskunst in den Hackeschen Höfen, zeigt aktuell das Programm „“ der Truppe Gravity & Other Myths. Herausragende Akrobatik sowie kurze Textpassagen auf Deutsch und Englisch lassen das Publikum Einblick nehmen in die Gefühle, die die KünstlerInnen auf der Bühne empfinden.
Vielleicht mal eine Abwechslung zu Tinder und ElitePartner gefällig? Dann unbedingt für den 12.11. eine Karte buchen, um nach der Vorstellung noch teilnehmen zu können an „Singles & Theater Lovers“.
Wer seine Suche nicht so direkt offenlegen möchte, dem stehen natürlich jederzeit offen für die klassischen Wege des Ansprechens und Angesprochenwerdens. Bei Ideenlosigkeit bezüglich der passenden Sprüche (nein, „Na, Du auch hier?“, ist garantiert keiner!) einfach eine kurze Antwort auf dieses Mailing. Ansonsten hilft hier das gesamte gerne weiter. You know .