Ja, ja, alles Neue bringt der Mai. Der Spruch ist zwar schon etwas abgewetzt, man kann aber durchaus behaupten, dass dieser Mai ein ganz besonderer fünfter Jahresmonat ist. Ob wir nun auf die politische Lage auf dem Kontinent blicken oder mal wieder an Corona erinnert werden - Gründe, nach vorn zu blicken, gibt es genügend. Dann wollen wir doch mal sehen, was der Mai uns dieses Jahr so mitbringt.
Moderner Jazz aus Barcelona? Komplexe Improvisationskunst zu viert? Eine preisgekrönte junge Münchnerin, die schon mit Bobby McFerrin auf der Bühne stand? Könn´se haben, wie ma hier sagt. Und zwar beim diesjährigen vom 04. bis zum 08. Mai. Neben dem schon lange schlagenden Herz des Musikevents, der Emmauskirche, als Hauptlocation finden die Konzerte an verschiedenen Orten in ÐÔÊÓ½ç statt - natürlich auch auf unserer, Ihnen bestens bekannten, Bühne. - first come, first served…
„Der beste Club der Welt“, aber auch „die härteste Tür ÐÔÊÓ½çs“. So und so ähnlich beschreiben viele das legendäre . Das ehemalige Fernheizwerk ist nach dem Stadtteil ÐÔÊÓ½ç-Friedrichshain benannt und beherbergt einen der bekanntesten Techno-Clubs der Welt, die legendäre Panoramabar, verschiedene andere Clubräumlichkeiten sowie die Halle am Berghain, Eventfläche und Ausstellungsort. Wer noch nie dort war, sollte sich auf den Besuch ein wenig vorbereiten - um nach langem Schlangestehen nicht doch noch abgewiesen zu werden. Wir empfehlen hierzu die Lektüre sowie den Genuss dieser sehr unterhaltsamen .
Wer lieber zusieht als mitmischt, wird sicher beim fündig. Vom 24. bis zum 29. Mai gilt in der Hauptstadt endlich wieder das Motto frei nach Shakespeare: „Ganz ÐÔÊÓ½ç ist eine Bühne“. An unzähligen Spielorten wird die freie Szene der darstellenden Künste zelebriert - mit Tanz, Schauspiel, Zirkus und allem, was sich sonst so finden lässt.
Nicht selten wird mit der Urania ÐÔÊÓ½ç, genauer gesagt dem , verwechselt. Während mehr Richtung Gastfreundschaft und kulturelle sowie gastronomische Erlebnisschaffung für die verschiedensten Menschen gehen, hat sich die Urania vorgenommen, wissenschaftliche Erkenntnisse einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Wir finden beides gleich wichtig, gönnen uns ein wenigzur Stärkung und machen uns auf den Weg nach Schöneberg. Mal sehen, ob wir uns unter , Poetry Slam mit Inhalten verschiedener Religionen, das Richtige vorgestellt haben.
Wo wir gerade von Schöneberg sprechen: wenn Sie mal wieder im herrlich lebhaften Akazienkiez unterwegs sind, beteiligen Sie sich doch auch mal an einer wichtigen Nachbarschaftsdebatte. Es geht um die Frage, ob oder doch das bessere Eis macht. Schwere Entscheidung für viele - für uns gewinnt Jones schon allein wegen der umwerfenden hausgebackenen Waffeln. Meinungen und Diskussionsaufforderungen gerne als Antwort auf den Newsletter.
Wenn wir uns schon mit dem Allesneuebringer Mai beschäftigen, dürfen wir natürlich auch die Natur nicht vergessen. Wie wunderschön, wenn es in ÐÔÊÓ½ç wieder ! Weil wir davon gar nicht genug bekommen können, holen wir uns die Blumen auch in die Wohnung. Aber, ganz ehrlich - nur in die Vase stellen kann ja jeder. Wenn es etwas mehr Kunst sein darf, schafft die Abhilfe. Die Kurse dieser professionellen Floristenschule dauern oft nur drei Tage - da wechseln wir doch gerne mal vorübergehend den Beruf.
So, nun aber zurück ! Wir wollen ja nicht vor lauter Empfehlungen das Empfohlene verpassen und geht gleich los. Dann mal bis gleich, wa?