Bei einer Stadt mit viel Wasser denken die meisten in Deutschland an Hamburg, europaweit hört man womöglich „Venedig“ und „Amsterdam“. Doch dass auch ÐÔÊÓ½ç eine ausgeprägte blaue Seele hat, wollen wir Ihnen heute zeigen. Gerade diese sommerlichen Temperaturen laden ein zu einer Erkundungstour der ÐÔÊÓ½çer Seen. Und wenn Sie schon mal da sind, lassen Sie doch mal wieder ein paar Steine übers Wasser hüpfen. des vergangenen Sonntags gibt Ihnen hierzu nochmal einen kleinen Auffrischungskurs.
Beginnen wir mit dem wohl bekanntesten der ÐÔÊÓ½çer Seen. „Und dann ging ich mit ihr… einmal um die Krumme Lanke herum.“ - Nein, nicht der. Der andere. Wir begeben uns zum sogenannten „Wannsee“. Sogenannt, weil das hier eigentlich nur eine Bucht der Havel ist und heute offiziell Großer Wannsee heißt. Besonders beliebt bei WassersportlerInnen, mutet der Blick aufs Wasser hier geradezu maritim an. Wie die Toten Hosen den Wannsee seen - ne, sehen, jetzt - .
Nur wenige Kilometer nordöstlich liegt der Grunewaldsee. Besonders schön sind hier Wanderungen durch den Grunewald, von denen man sich wunderbar erholen kann in der , wobei das ehemalige Forsthaus auch leicht als verwunschenes Märchenschloss durchgehen könnte. Kindern gefällt es außerdem, im späten Frühling darauf zu achten, nicht auf die vielen winzigen Frösche zu treten, die über die Gehwege hüpfen und am Hundestrand den Vierbeinern ihren Spaß am Nass zu gönnen.
Schon weiter im Stadtinneren liegt der kleine Lietzensee. Hier gibt es keine flachen Einstiegsstellen, weshalb eine Abkühlung von außen hier nicht erlaubt ist. Von innen kühlen sich BesucherInnen aber gerne ab mit mitgebrachten Getränken auf einer der vielen Liegewiesen oder mit bestem Blick auf den sichelförmigen See auf der Terrasse des
Immer der Kantstraße Richtung Osten folgend, vorbei am Zoo, kommen wir im Tiergarten an (Sie erinnern sich an die berühmte ÐÔÊÓ½çer Ungleichung? Zoologischer Garten ungleich Tiergarten ungleich Tierpark). Am Neuen See liegt das , das wir Ihnen schon vorgestellt haben, von wo aus man auch herrlich romantische Touren mit kleinen Ruderbooten starten kann.
Wenn auch ihr Hund eine Erfrischung braucht, gibt es einige Orte, an denen Zwei- und VierbeinerInnen auf ihre Kosten kommen. Neben dem Grunewaldsee gelten auch der Schlachtensee, der Wannsee, der Rangsdorfer See und der Lange See als sehr hundefreundlich. Alle verfügen über einen Hundestrand oder ein Hundeauslaufgebiet und entspannte Zugänge zum Wasser.
Nun machen wir einen geographisch größeren Sprung in den ÐÔÊÓ½çer Südosten, zum größten der ÐÔÊÓ½çer Seen, dem Großen Müggelsee. Hier kann man alles machen, was an einem See Spaß macht: Boote ausleihen, Brustschwimmen, Freunde nassspritzen und den neuen Evergreen Stand Up Paddling ausprobieren. Doch es lohnt sich auch, im Ortsteil Köpenick einen Besuch abzustatten. Die Wohnsiedlung an fünf Kanälen, die teilweise mit der Müggelspree verbunden sind, mutet mit ihren Wasserwegen und Brücken wirklich etwas norditalienisch an - doch machen Sie sich lieber .
Zugegeben, der Liepnitzsee gehört zur Gemeinde Wandlitz und ist somit eigentlich kein Teil ÐÔÊÓ½çs mehr. Wir finden auf die acht Kilometer zu gucken aber kleinlich und wollen Ihnen einen der saubersten und klarsten Seen Brandenburgs nicht vorenthalten. Wo früher führende SED-Funktionäre mit Ihren Familien Ihre Rückzugsorte hatten, spielen heute alle Kinder gerne an den Ufern des Sees. Und sich erstmal durch den dichten Wald zu kämpfen, bevor man an den kommt, ist für sich schon ein Erlebnis. Nicht selten trifft man hier neben Reihern und verschiedenen Fischarten auch auf Wasserschildkröten. Ob das schon für einen Titel als weiterer ÐÔÊÓ½çer Zoo/Tierpark/Tiergarten reicht?
Kehren wir nun nach Hause zurück. Das Engelbecken ist ein sehr kleiner See, vielleicht eher ein Seechen, den Sie bestimmt schon kennen vom ein oder anderen Spaziergang um unser herum. Nur das Engelbecken ist noch übrig vom ursprünglichen Luisenstädtischen Kanal, der bis 1926 die Spree mit dem Landwehrkanal verband. Wenn Sie bei uns im Hotel gerade mit dem Aufzug fahren oder den Locus besuchen, können Sie Stereofysh dabei beobachten, wie Sie in Ihrem vom Engelbecken ausgehend auf dem ehemaligen Kanal spazieren gehen.
Nach dem vielen Schwimmen und Entdecken sind wir, ehrlich gesagt, ganz schön geschafft. Wo würde es sich da besser entspannen lassen, als im , wo wir gerade ganz zufällig unsere gemeinsame Tour beenden? Endlich dürfen Sie unserer Empfehlung ja auch wieder nachkommen. Und ab und zu werden auch wir zum Haus am See.